Die EXIT Fußballtore von exittoys sind relativ neu auf dem Markt und zählen eindeutig zu den hochwertigeren Modellen. Die Fußballtore von EXIT gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Bei allen Modellen ist der Rahmen aus Stahl, welcher sowohl galvanisiert als auch in Schwarz pulverbeschichtet ist. Es macht einen wertigen und stabilen Eindruck. Im Lieferumfang ist ein besonders feinmaschiges Netz zum Einspannen in das Fußballtor enthalten. Bei den größeren Modellen ist zudem eine Plane, die als Torwand dient, enthalten.
Unterschiedliche Modelle und Größen
Das EXIT Goal gibt es in verschiedenen Größen. Die Modelle Coppa und Maestro gibt es als Besonderheit im FAN-Design (BVB09 und HSV).
- EXIT Fußballtor – Maestro
- Größe(BxHxT) 180x120x60 cm
- 17kg
- inkl. Torwand-Plane
- EXIT Fußballtor – Coppa
- Größe(BxHxT) 220x170x80 cm
- 22kg
- inkl. Torwand-Plane
- EXIT Fußballtor – Forza
- Größe(BxHxT) 500x200x119 cm
- 90kg
- ohne Torwand und Verankerung
- EXIT Fußballtor – Finta
- Größe(BxHxT) 300x200x90 cm
- 31kg
- inkl. Torwand-Plane
Stabilität
Die EXIT Fußballtore (außer Panna) werden im Boden verankert und sind so gegen Umkippen oder starke Bewegungen des Rahmens geschützt. Dies sichert einerseits die Kinder vor Verletzungen und gewährleistet andererseits eine möglichst lange Haltbarkeit des Tors.
Je nach Größe wiegt das Tor zwischen 8kg und 31kg. Es hat damit ein gutes Gewicht für einen stabilen Stand, ist aber dennoch für Erwachsene gut zu transportieren. So kann das Kinderfußballtor im Garten auch mal den Standort wechseln, damit der Rasen stellenweise nicht übermäßig beansprucht wird.
Das Netz ist durch die feinen Maschen sehr beständig und stabil. Die Kraft, die beim Aufprall des Balls auf das Netz wirkt, wird so deutlich besser verteilt. Ebenso verhindert das fest am Rahmen installierte, feinmaschige Netz das Durchrutschen des Fußballs.
Besonderheiten und Montage
Der Aufbau des Kinderfußballtors ist mit ein wenig Geschick in wenigen Minuten zu bewerkstelligen. Als Hilfestellung finden sich im Internet zusätzlich Videos zum Aufbau, mit denen die Installation noch schneller und reibungsloser gelingt. Geübte schaffen die Montage allein, wir empfehlen jedoch am besten einen Helfer.
Nach der Montage wird die spezielle Verankerung des Kinderfußballtors zunächst mit geeignetem Werkzeug in den Boden eingebracht. Dann ist es lediglich noch nötig, das Tor mit jeweils einer mitgelieferten, kurzen Stange in der Verankerung zu befestigen. Dies sind wenige Handgriffe mit einer hohen Wirkung für die Standfestigkeit.
Video – EXIT Fußballtor im Qualitätsvergleich
Auf einen Blick!
- EXIT Fußballtore
- verschiedene Größen
- robuster Stahlrahmen
- wetterfest – rostet nicht
- neuartiges Verankerungssystem
- für Erwachsene geeignet

Fazit
Die EXIT Kinderfußballtore sind stabil, hochwertig und machen Kindern und Eltern so besonders lange Freude. Durch die unterschiedlichen Größen sollte es für jeden Garten eine passende Variante geben. Wir empfehlen das EXIT Coppa mit der Größe 220 x 170 x 80 cm.
Das Netz verspricht ebenfalls eine gute Haltbarkeit, selbst wenn die Schüsse der Kinder mit der Zeit härter werden. Die gute Eignung für Kinder ist ebenfalls durch das kluge Verankerungssystem gegeben. Dies sorgt für sehr hohe Sicherheit. Ein strammer Pfostenschuss ist bei diesem Kinderfußballtor ebenfalls kein Problem.
Der höhere Preis ist aus unserer Sicht gerechtfertigt, da die Qualität einfach stimmt.